Nationalsynoden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Synode — (v. gr. Synŏdos), 1) Zusammenkunft; 2) (Concilium), in der alten Kirche eine Versammlung von Bischöfen, um über Kirchen u. Glaubensangelegenheiten zu verhandeln, deshalb auch Kirchenversammlungen genannt; sie waren entweder Nationalsynoden,… … Pierer's Universal-Lexikon
Amyraut — Moïse Amyraut Moyse Amyraut, auch Moses Amyraldus (* September 1596 in Bourgueil bei Tours; † 8. Januar 1664 in Saumur) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Er wirkte in Samur zunächst als Pfarrer und ab 1633 als Professor der Theologie … Deutsch Wikipedia
Daniel Chamier — Chamier 1621 Daniel Chamier (* 1565 auf Schloss Le Mont bei Mocas in der Dauphiné; † 17. Oktober 1621 in Montauban) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Seit 1612 war er Professor in Montauban und fiel bei der Belagerung dieser Stadt… … Deutsch Wikipedia
Moses Amyraldus — Moïse Amyraut Moyse Amyraut, auch Moses Amyraldus (* September 1596 in Bourgueil bei Tours; † 8. Januar 1664 in Saumur) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Er wirkte in Samur zunächst als Pfarrer und ab 1633 als Professor der Theologie … Deutsch Wikipedia
Moses Amyraut — Moïse Amyraut Moyse Amyraut, auch Moses Amyraldus (* September 1596 in Bourgueil bei Tours; † 8. Januar 1664 in Saumur) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Er wirkte in Samur zunächst als Pfarrer und ab 1633 als Professor der Theologie … Deutsch Wikipedia
Moyse Amyraut — Moïse Amyraut Moyse Amyraut, auch Moses Amyraldus (* September 1596 in Bourgueil bei Tours; † 8. Januar 1664 in Saumur, Dépt. Maine et Loire) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Amyraut wirkte in Saumur zunächst als Pfarrer und ab 1633… … Deutsch Wikipedia
Moïse Amyraut — Moyse Amyraut, auch Moses Amyraldus (* September 1596 in Bourgueil bei Tours; † 8. Januar 1664 in Saumur) war ein reformierter Theologe aus Frankreich. Er wirkte in Samur zunächst als Pfarrer und ab 1633 als Professor der Theologie. In seinem… … Deutsch Wikipedia
Katechismus — (v. gr.), eine kurze Anweisung über irgend einen Gegenstand des menschlichen Wissens, zu mehrer Deutlichkeit gewöhnlich in Fragen u. Antworten abgefaßt; bes. versteht man darunter ein solches Lehrbuch der Religion. Die Katechismen kamen für die… … Pierer's Universal-Lexikon
Chamier — (spr. schāmjē), 1) Daniel, reformierter franz. Theolog, geb. 1565 in der Dauphiné, seit 1612 Professor zu Montauban, fiel bei der Belagerung dieser Stadt 17. Okt. 1621 auf den Wällen. Ein entschlossener Verteidiger seiner Kirche, wohnte er als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konzil — Konzīl (lat. concilĭum), in der kath. Kirche die Versammlung kirchlicher Würdenträger zur Verhandlung und Entscheidung über kirchliche Gegenstände (Synode, Kirchenversammlung). Die ersten K. bis zum 4. Jahrh. warfen nur von den Bischöfen einer… … Kleines Konversations-Lexikon